Alle Blogbeiträge
9.7.2025

SEO für Bilder: Mit optimierten Grafiken besser auffindbar

Optimieren Sie Ihre Bilder für bessere Rankings, höhere Auffindbarkeit und ein verbessertes Nutzererlebnis.

Mann hält Blatt Papier mit SEO in der Hand
Walter Temmer
Walter Temmer
Herausgeber Temmer-Blog

Die visuelle Darstellung von Inhalten spielt zunehmend eine größere Rolle. Ob auf einer Website, in sozialen Netzwerken oder in E-Commerce-Shops. Bilder sind unverzichtbar, um das Nutzererlebnis zu verbessern und die Aufmerksamkeit der Besucher zu gewinnen. 

Doch auch die Bilder selbst müssen optimiert werden, um in den Suchmaschinen besser gefunden zu werden. SEO für Bilder, oder die Optimierung von Grafiken für Suchmaschinen, ist ein oft unterschätzter Aspekt der Suchmaschinenoptimierung (SEO), der jedoch eine wesentliche Rolle beim Ranking von Websites spielt.

Warum ist SEO für Bilder wichtig?

Bilder sind nicht nur ein ästhetisches Element auf einer Website, sondern können auch erheblich zur Sichtbarkeit in Suchmaschinen beitragen. Wenn Sie Ihre Grafiken optimieren, verbessern Sie nicht nur die Nutzererfahrung, sondern tragen auch dazu bei, Ihre Seite in den Suchergebnissen besser zu platzieren. Bild-SEO spielt besonders eine Rolle, weil Suchmaschinen wie Google auch die Bildersuchergebnisse indexieren und anzeigen.

Zudem können Bilder den Inhalt Ihrer Website bereichern und die Verweildauer der Nutzer erhöhen. 

Merke: Eine gut optimierte Website, die Bilder sinnvoll einsetzt und zugleich SEO-freundlich gestaltet, kann die Conversion-Rate steigern und Ihre Reichweite vergrößern.

Wie funktioniert Bild-SEO?

Im Wesentlichen besteht die Bild-SEO darin, Bilder so zu optimieren, dass sie von Suchmaschinen besser indexiert und von Nutzern leichter gefunden werden können. 

Das umfasst mehrere Faktoren, die in Kombination die Auffindbarkeit und Ladegeschwindigkeit von Bildern auf einer Websiteverbessern. Hier sind die wichtigsten Aspekte der Bild-SEO:

Verwendung von beschreibenden Dateinamen

Der erste Schritt zur Bild-SEO ist die Auswahl eines aussagekräftigen und beschreibenden Dateinamens. Suchmaschinen wie Google können den Inhalt eines Bildes nicht direkt erkennen (abgesehen von fortschrittlichen Algorithmen wie Google Vision). Stattdessen verlassen sie sich auf die Dateinamen, um den Inhalt zu verstehen.

Vermeiden Sie es, Bilder mit kryptischen Namen wie „IMG1234.jpg“ zu speichern. Stattdessen sollten Sie präzise, aber kurz und aussagekräftig benannte Dateien verwenden, die den Inhalt des Bildes widerspiegeln. Zum Beispiel könnte der Dateiname eines Bildes eines roten Apfels „roter-apfel.jpg“ lauten.

Tipps:

Verwenden Sie Bindestriche („-“) statt Unterstriche („_“), da Google Bindestriche als Trennzeichen zwischen Wörtern erkennt.

Halten Sie den Dateinamen kurz und präzise.

Alt-Text optimieren

Der Alt-Text (alternativer Text) ist ein wesentlicher Bestandteil der Bild-SEO. Dieser Text beschreibt das Bild und wird angezeigt, wenn das Bild aus irgendeinem Grund nicht geladen werden kann. Darüber hinaus wird der Alt-Text von Suchmaschinen gelesen und trägt dazu bei, das Bild zu indexieren.

Ein optimaler Alt-Text sollte das Bild genau beschreiben und relevante Schlüsselwörter enthalten, die zum Thema Ihrer Website passen. Wenn Sie beispielsweise ein Bild eines Produkts haben, das Sie verkaufen, könnte der Alt-Text „rote-laufschuhe-auf-Straße.jpg“ lauten. Achten Sie darauf, den Alt-Text informativ und natürlich klingen zu lassen, ohne Keyword-Stuffing zu betreiben.

Tipps:

Beschreiben Sie das Bild so präzise wie möglich.

Verwenden Sie relevante Keywords, aber vermeiden Sie unnötige Wiederholungen.

Halten Sie den Alt-Text kurz, aber informativ (maximal 125 Zeichen).

Bildgröße und Komprimierung

Die Ladegeschwindigkeit ist ein wichtiger Ranking-Faktor für SEO. Große, unkomprimierte Bilder können eine Website verlangsamen, was zu einer schlechten Nutzererfahrung führt und sich negativ auf das Ranking in Suchmaschinen auswirken kann. Deshalb sollten Sie sicherstellen, dass Ihre Bilder in der richtigen Größe und mit der richtigen Komprimierung hochgeladen werden.

Verwenden Sie moderne Bildformate wie WebP oder optimierte JPEGs und PNGs, die bei gleicher Bildqualität eine kleinere Dateigröße bieten. Es gibt auch Tools wie TinyPNG oder Iloveimg, die Ihnen helfen können, Bilder ohne Qualitätsverlust zu komprimieren.

Tipps:

Verwenden Sie das richtige Format für Ihre Bilder: JPEG für Fotos, PNG für Grafiken mit Transparenz, WebP für eine moderne Komprimierung.

Reduzieren Sie die Dateigröße ohne Verlust der Bildqualität.

Nutzen Sie die Möglichkeit, Bilder in verschiedenen Auflösungen bereitzustellen, um eine schnelle Ladezeit auf allen Geräten zu gewährleisten.

Kreatives Startup: junge multiethnische Geschäftsleute arbeiten in einer Designeragentur im Büro zusammen

Verwendung von Bildsitemaps

Eine Bildsitemap ist eine XML-Datei, die eine Liste aller auf Ihrer Website verwendeten Bilder enthält. Google verwendet Bildsitemaps, um den Inhalt Ihrer Bilder besser zu indexieren und sicherzustellen, dass sie in den Bildersuchergebnissen angezeigt werden.

Wenn Sie viele Bilder auf Ihrer Website haben, ist es ratsam, eine separate Bildsitemap zu erstellen oder Ihre Bild-URLs in Ihre bestehende Sitemap zu integrieren. Dies stellt sicher, dass Google Ihre Bilder effektiv crawlt und indexiert.

Tipps:

Erstellen Sie eine Bildsitemap, wenn Sie eine große Anzahl von Bildern auf Ihrer Website haben.

Achten Sie darauf, dass Sie auch wichtige Metadaten wie den Titel und den Alt-Text Ihrer Bilder in die Sitemap aufnehmen. 

Responsive Bilder

Da immer mehr Menschen über mobile Geräte auf das Internet zugreifen, ist es wichtig, dass Ihre Bilder auf allen Bildschirmgrößen gut aussehen und schnell laden. Responsive Design stellt sicher, dass Bilder sich an die Größe des Bildschirmes anpassen.

Indem Sie das Attribut „srcset“ verwenden, können Sie Google und anderen Suchmaschinen mitteilen, welche Bildgrößen für verschiedene Bildschirmauflösungen und Geräte geeignet sind. Dies stellt sicher, dass Ihre Bilder schnell und in optimaler Qualität geladen werden, egal ob auf einem Desktop, Tablet oder Smartphone.

Tipps:

Verwenden Sie das „srcset“-Attribut für eine bessere Bilddarstellung auf verschiedenen Geräten.

Achten Sie darauf, dass Ihre Bilder auf mobilen Geräten schnell geladen werden und die Ladegeschwindigkeit nicht beeinträchtigt wird.

Bildunterschriften und Textumfeld

Suchmaschinen nutzen auch den Text, der sich um das Bild befindet, um den Inhalt des Bildes besser zu verstehen. Bildunterschriften oder begleitender Text bieten eine gute Möglichkeit, den Kontext des Bildes zu erläutern und zusätzliche relevante Keywords zu integrieren. Eine gut formulierte Bildunterschrift kann das Nutzererlebnis verbessern und das Bild zusätzlich für SEO optimieren.

Tipps:

Fügen Sie zu Ihren Bildern beschreibende Bildunterschriften hinzu.

Achten Sie darauf, dass der Text um das Bild herum ebenfalls relevant und keyword-reich ist.

Eine erfolgreiche SEO-Strategie braucht optimierte Bilder

Die Optimierung von Bildern für Suchmaschinen ist ein wesentlicher Bestandteil einer erfolgreichen SEO-Strategie. Durch die Verwendung beschreibender Dateinamen, optimierter Alt-Texte, schneller Ladezeiten und responsiver Design-Techniken können Sie die Auffindbarkeit Ihrer Bilder in Suchmaschinen erheblich verbessern. 

Eine gut durchdachte Bild-SEO trägt nicht nur zur besseren Sichtbarkeit in den Suchergebnissen bei, sondern verbessert auch das Nutzererlebnis und fördert die Interaktion auf Ihrer Website.

Bilder, Inhalte, Rankings: Die effektive Temmer Methode als SEO-Strategie 

Die sogenannte Temmer-Methode, entwickelt vom erfahrenen Online-Marketing-Experten Walter Temmer, setzt auf maßgeschneiderte Strategien, bei denen nicht nur technische SEO-Aspekte, sondern auch visuelle Inhalte wie Bilder gezielt optimiert werden. 

Walter Temmer und sein Profi-Team verstehen es, die unterschiedlichen Bedürfnisse von Unternehmen individuell zu analysieren und passende Lösungen für Ihr Unternehmen zu entwickeln.

Besonders hinsichtlich SEO und Bild-SEO legt das Temmer-Methode-Team Wert auf praxisnahe, effektive Maßnahmen wie die gezielte Auswahl von Texten, Alt-Texten, smarte Komprimierungs-Techniken und eine durchdachte visuelle Einbindung in den Content. 

Durch seine strukturierte Herangehensweise kombiniert die Temmer Methode Sichtbarkeit mit Suchmaschinenfreundlichkeit und einer hoher Nutzer-Relevanz. Genau diese Kombination ist der Schlüssel zu langfristigem Unternehmens-Erfolg.

Jetzt unverbindliches Erstgespräch vereinbaren!

FAQ

Warum sind Alt-Texte so wichtig für die Bild-SEO?
Alt-Texte helfen Suchmaschinen, den Inhalt von Bildern zu verstehen und zu indexieren, was zu einer besseren Platzierung in den Suchergebnissen führt.

Wie kann ich die Ladegeschwindigkeit meiner Bilder verbessern?
Reduzieren Sie die Dateigröße Ihrer Bilder durch Komprimierung und verwenden Sie moderne Bildformate wie WebP oder optimierte JPEGs.

Was ist eine Bildsitemap und wie hilft sie bei der SEO?
Eine Bildsitemap listet alle auf Ihrer Seite verwendeten Bilder auf und hilft Suchmaschinen, diese effizient zu crawlen und zu indexieren.

Die Temmer Methode
Jetzt kostenloses
Erstgespräch vereinbaren